Connect with us

Hansestadt

Jagen in der Rostocker Heide

Das Stadtforstamt Rostock bietet für das Jagdjahr 2021/2022 wieder die Möglichkeit, in der einzigartigen Landschaft der Rostocker Heide zu jagen. Interessierte Jägerinnen und Jäger können dafür verschiedene Jagderlaubnisscheine erwerben. Wer sich sowohl längerfristig für ein attraktives Jagdgebiet als auch für die Konzentration auf Naturerlebnis und jagdlichen Erfolg entscheiden möchte, findet in der Rostocker Heide dafür beste Voraussetzungen.

Derzeit sind die entgeltlichen Jagderlaubnisscheine, die sogenannten „Begehscheine“, für das Jagdjahr 2021/2022 ausgeschrieben. Diese enthalten die Berechtigung, für ein Jagdjahr in einem vorgesehenen Pirschbezirk der Rostocker Heide zu jagen. Anschließend können sie in der Regel jährlich verlängert werden, sofern der Mindestabschuss von drei Stücken Schalenwild (davon ein Stück verbeißendes Schalenwild) erreicht wird. In allen Begehscheingebieten (Pirschbezirken) können die heimischen Schalenwildarten Rot-, Dam-, Schwarz- und Rehwild bejagt werden. Der Abschuss ist nur durch den Gesamt¬abschussplan für den Eigenjagdbezirk der Rostocker Heide begrenzt.

Das Stadtforstamt bietet mit den „Begehscheinen“ unter anderem die selbständige Einzeljagd im zugewiesenen Pirschbezirk, die Beteiligung an zwei Gemeinschaftsjagden (jährliche Hubertusjagd und Revierjagd), eine sehr gute jagdliche Infrastruktur und eine reibungslose Wildvermarktung. Wildbret kann bei Bedarf auch erworben werden sowie jederzeit Unterstützung bei allen jagdlichen Fragen.

Grundsätzlich weist das Stadtforstamt darauf hin, dass für die Jagdausübung in den städtischen Forsten ausschließlich bleifreie Munition zugelassen ist.

Die entsprechenden Pirschbezirke sind in Listen zusammengefasst, aus denen Größe, Lage, Grenzen und zugeordneter Abschuss ersichtlich sind. Diese Listen einschließlich Übersichtskarte und allgemeine Vergabebedingungen können bis zum 12. März 2021 im Internet heruntergeladen werden unter https://rathaus.rostock.de/de/jagen_in_der_rostocker_heide_im_jagdjahr_2021_2022/318687 sowie über das Stadtforstamt Rostock, E-Mail: forstamt@rostock.de, Telefon 0381 381-8900, per E-Mail bezogen werden. Wer eine solche Jagderlaubnis erhalten möchte, sollte sein schriftliches und unterzeichnetes Gebot in einem verschlossenen Umschlag entsprechend Nr. 4 der im Katalog genannten Bedingungen im Stadtforstamt Rostock, Wiethagen 9b, 18182 Rostock bis spätestens Freitag, 12. März 2021, 9 Uhr einreichen.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Veranstaltungen

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Dieter Bohlen Live 2023 DAS GRÖSSTE COMEBACK ALLER ZEITEN
Bohlen is back. Spätestens am 14. Januar 2023 konnte sich jeder davon überzeugen, dass Dieter Bohlen als Juror bei der finalen Staffel DSDS zurückgekehrt ist...
24. Klassik-Nacht  am 2. Juni 2023 im Zoo
Vorverkauf für Konzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock hat begonnen Am 2. Juni 2023 findet die alljährliche Klassik-Nacht im Zoo in Kooperation mit dem Volkstheater Rostock...
Veranstaltungen am 6. Mai 2023
Veranstaltungen am 2. Juni 2023

Familie

Werbung

Fotograf

Werbung